Ein Vorfall aus dem Katastrophenschutzamt Bezirk Nord-Fnyll, Abteilung: Theoretische Risiken
Jandor Wimmel – Archivar, Teilzeit-Keksbeauftragter und offiziell zuständig für „potenzielle Ereignisse von größerer Unbequemlichkeit“ – war gerade dabei, die Kantinenordnung nach Absatzreihenfolge neu zu katalogisieren, als das rote Licht zu blinken begann.
Das rote Licht durfte laut Amtsvorschrift nur bei einer drohenden Apokalypse aufleuchten. Oder bei falschem Einwurf von Papiermüll in die Magie-Rückführungsbox. Oder wenn jemand auf „Antwort an alle“ klickte.
Diesmal war es Letzteres.
Ein Praktikant hatte irrtümlich eine Rundmail an alle Götter, Halbgötter, Schutzgeister und Großverwaltungswesen gesendet – Betreff: „Kann jemand Freitag übernehmen? Ich hab Proben“.
Das Problem war: Götter missverstanden Dinge grundsätzlich mit kosmischer Konsequenz.
Und so kam es, dass sich Tar’Gul, Gott der sinnlosen Überreaktionen, bereit erklärte, „Freitag zu übernehmen“. Er interpretierte das als Erlaubnis, das Raum-Zeit-Kontinuum zu falten wie eine Serviette.
„Wenn ich zuständig bin“, donnerte Tar’Gul aus einer Gewitterwolke über dem Archiv, „dann wird der Freitag ab jetzt 63 Stunden lang, beginnt mit Mitternacht, endet mit Käse und jeder muss dreimal rückwärts denken, bevor er spricht!“
„Bitte füllen Sie Formular 66-K aus!“, rief Jandor reflexhaft, der inzwischen ein kleines Tablett mit vorgefalteten Notfallformularen bei sich trug – wie ein Priester mit Hostien, nur lauter und panischer.
Tar’Gul griff das Papier, betrachtete es, runzelte die Stirn (was drei Vulkanausbrüche auslöste) und brummte: „Abschnitt B ist doppelt.“
„Absichtlich“, sagte Jandor. „Nur wer wahrhaft unwillig ist, liest weiter.“
Die Gottheit war beeindruckt. Sie setzte sich. Ein Schreibtisch erschien aus dem Nichts. Zwei Stunden später, mehrere Bleistifte und eine Kanne Kaffee später, war Tar’Gul sanft eingeschlafen.
Der Freitag blieb unangetastet.
Der Praktikant wurde zur Abteilung für wortlose Kommunikation strafversetzt – dort musste er den ganzen Tag Formulare ohne Buchstaben ausfüllen. Nur Leerzeichen. Und eine gelegentliche, implizierte Andeutung.
Jandor kehrte zu seiner Sortierung zurück.
Der Keksvorrat war unangetastet. Das war der wahre Sieg.