Raum 3b war nicht mehr nur ein Raum. Er hatte sich verändert. Die Wände waren breiter geworden – nicht räumlich, sondern erzählerisch. Die Schatten waren klarer, die Stühle wirkten beschriebener. Und auf dem Tisch lag ein Manuskript. Nicht aus Papier. Aus Möglichkeit. „Was ist das?“, fragte Lula. Asterisk trat vorsichtig näher. „Das ist das Zentrum.“… Folge 8: Das Zentrum weiterlesen
Kategorie: Randnotiz – Die Seifenoper der Vergessenen
Im Schatten der Handlung suchen sie nach Sinn. Und nach ihrer eigenen Geschichte.
Eine melancholisch-absurde Serie über Nebenfiguren, die sich selbst wichtig nehmen. Zwischen Keksdosen, Dialogfetzen und Fußnoten entfalten sich Eifersucht, Sehnsucht und stille Rebellion gegen das literarische Vergessen.
Ideal für literarische Selbstreflexion, meta-humorvolle Szenen und bittersüße Charakterstudien.
Folge 7: Aus dem Schatten treten
Der Erzähler war da. Nicht als Stimme. Nicht als Stil. Sondern als Präsenz – ein schwerer Schatten an der Wand von Raum 3b. Er sprach nicht. Er beobachtete. „Er liest uns“, flüsterte Lula. „Oder bewertet“, sagte Bratzl. Asterisk hatte sich in eine Fußnote am Boden zurückgezogen. „Er ist Teil der Entscheidung. Wer wird übernommen? Wer… Folge 7: Aus dem Schatten treten weiterlesen
Folge 6: Der Antrag auf Hauptfigurenschaft
Der Antrag war da. Ein offizielles Dokument, abgestempelt vom Amt für Narrationskontrolle. Beige, leicht vergilbt, und mit einem Begleitschreiben voller bedeutungsschwangerer Leerzeilen. „Jede*r hat das Recht, Hauptfigur zu werden“, stand da. „Vorausgesetzt: Dramatische Relevanz, symbolische Tiefe, Entwicklungspotenzial.“ Bratzl starrte es an. „Das ist… ein Witz.“ „Nein“, sagte Asterisk. „Das ist Bürokratie.“ Knorp murmelte: „Wer hat… Folge 6: Der Antrag auf Hauptfigurenschaft weiterlesen
Folge 5: In fremdem Satz gefangen
Bratzl war verschwunden. Er war nicht fort – nur… nicht mehr da. Raum 3b fühlte sich leer an, obwohl alle Plätze besetzt waren. Selbst der Platz, an dem er sonst gestanden hatte, wirkte jetzt wie ein Fragment. „Er wurde… zitiert“, sagte Asterisk sachlich. „Wie zitiert?“, fragte Knorp. „Ein Autor hat ihn aufgegriffen. Für einen anderen… Folge 5: In fremdem Satz gefangen weiterlesen
Folge 4: Die Fußnote betritt den Raum
Raum 3b war heute stiller als sonst. Selbst der Teppich sagte nichts. Knorp hatte frischen Tee gemacht, ohne dabei die üblichen Geräusche des Wasserkochers zu imitieren. Bratzl saß ungewohnt aufrecht, sein Schal akkurat gefaltet. Lula spielte mit einem blauen Ball – ein vorsichtiges Zeichen von Hoffnung. Dann ging die Tür auf. Oder vielmehr: Sie veränderte… Folge 4: Die Fußnote betritt den Raum weiterlesen
Folge 3: In der Randspalte geboren
Ylli sass im Licht der spten Nachmittagssonne am Fenster von Raum 3b. Vor ihr lag ein aufgeschlagenes Notizbuch alt, fleckig, mit eingerissenen Ecken. In der Mitte des Buchs klebten Fragmente: Saetze, die nie zu einem Kapitel wurden. Woertliche Fetzen, halb geloeschte Ideen. Versuche. Abbrueche. Sie las sie wie andere Leute Briefe lasen. „Die Fremde trat… Folge 3: In der Randspalte geboren weiterlesen
Folge 2: Die Rolle meines Lebens
Bratzl stand vor dem Spiegel. Genauer gesagt: einem staubigen, rissigen Wandspiegel im Abstellraum seiner winzigen Wohnung, die irgendwo zwischen zwei Abschnitten im alten Viertel von Muggelbrueck klemmte. Er hatte sich extra einen neuen Schal gekauft. Rot. Auffaellig. Vielleicht sogar und das war sein heimlicher Wunsch symbolisch. Er uebte. Vorsicht!, rief er, erst laut, dann leiser,… Folge 2: Die Rolle meines Lebens weiterlesen
Folge 1: Der neue Absatz
Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Nebenfiguren traf sich jeden Dienstagabend in Raum 3b der Stadtbibliothek von Muggelbrueck einem Ort, der sogar im Katalog mit „ungefaehr vorhanden“ gelistet war. Der Raum war schmal, riechend nach vergessenen Enzyklopaedien und muffigem Tee. An der Wand hing ein Plakat, das eigentlich fuer eine Lesung gedacht war, aber nie jemand abhingen… Folge 1: Der neue Absatz weiterlesen