Niemand in der kleinen Stadt Wendelstein kannte die Villa am Waldrand so gut wie der Geist, der dort hauste. Sein Name war Eduard von Falkenstein – oder zumindest war das sein Name, bevor er 1892 bei einem tragischen Treppensturz sein Leben verlor. Seitdem spukte er in dem alten Gemäuer, vertrieb Einbrecher, beobachtete neugierige Kinder und… Jackpot im Jenseits weiterlesen
Autor: strobi80
Immer bei dir
Ich sitze da, wie immer. Es ist später Nachmittag, die Sonne schleicht sich durch die Jalousien und wirft Streifen auf den Boden. Ich kenne dieses Licht. Ich kenne auch die Schritte, die gleich um die Ecke kommen werden. „Ich hab sie angeschrien. Mitten im Supermarkt. Vor der Käsetheke.“ Leni. Sechzehn, dramatisch, überfordert von allem, was… Immer bei dir weiterlesen
Die Rückkehr des Kochs
Es roch nach Thymian, geschmolzenem Käse und einem Hauch von verbrannter Butter – ein Duft, der andere vielleicht an ein gemütliches Abendessen erinnerte, doch für Leo Sommer war er inzwischen wie ein Alarmton. Achtzehn Jahre hatte er in der Küche gearbeitet. Achtzehn Jahre Schweiß, Dampf, Hektik und Hitze. Die Welt lobte seine Gerichte, Feinschmecker bejubelten… Die Rückkehr des Kochs weiterlesen
Der letzte Pinselstrich
Kapitel 1: Prolog Im Jahre 1910, in einem grauen Wiener Hinterhofatelier, saß ein junger Mann mit sorgsam gegeltem Haar und einem sehr ehrgeizigen Schnurrbart über einem Aquarell, das einen Brunnen malte, der vermutlich existierte, aber zu viel Respekt vor sich selbst hatte, um jemals so aussehen zu wollen. Er hieß Adolf und nannte sich selbst… Der letzte Pinselstrich weiterlesen
ChronoHelix auf Mnemonia
I. Der Planet, der zu klug war, um Bücher zu brauchen Mnemonia war ein hübscher kleiner Planet – grün-blau getupft, ein bisschen hügelig, ein bisschen wässrig, und mit genau genug Atmosphäre, dass es regelmäßig zu peinlichen Wetterverhältnissen kam. Er lag in einer galaktisch unbedeutenden Umlaufbahn rund um einen Stern namens „Klaus“, dessen einziger bemerkenswerter Beitrag… ChronoHelix auf Mnemonia weiterlesen
Folge 8: Das Zentrum
Raum 3b war nicht mehr nur ein Raum. Er hatte sich verändert. Die Wände waren breiter geworden – nicht räumlich, sondern erzählerisch. Die Schatten waren klarer, die Stühle wirkten beschriebener. Und auf dem Tisch lag ein Manuskript. Nicht aus Papier. Aus Möglichkeit. „Was ist das?“, fragte Lula. Asterisk trat vorsichtig näher. „Das ist das Zentrum.“… Folge 8: Das Zentrum weiterlesen
Folge 7: Aus dem Schatten treten
Der Erzähler war da. Nicht als Stimme. Nicht als Stil. Sondern als Präsenz – ein schwerer Schatten an der Wand von Raum 3b. Er sprach nicht. Er beobachtete. „Er liest uns“, flüsterte Lula. „Oder bewertet“, sagte Bratzl. Asterisk hatte sich in eine Fußnote am Boden zurückgezogen. „Er ist Teil der Entscheidung. Wer wird übernommen? Wer… Folge 7: Aus dem Schatten treten weiterlesen
Folge 6: Der Antrag auf Hauptfigurenschaft
Der Antrag war da. Ein offizielles Dokument, abgestempelt vom Amt für Narrationskontrolle. Beige, leicht vergilbt, und mit einem Begleitschreiben voller bedeutungsschwangerer Leerzeilen. „Jede*r hat das Recht, Hauptfigur zu werden“, stand da. „Vorausgesetzt: Dramatische Relevanz, symbolische Tiefe, Entwicklungspotenzial.“ Bratzl starrte es an. „Das ist… ein Witz.“ „Nein“, sagte Asterisk. „Das ist Bürokratie.“ Knorp murmelte: „Wer hat… Folge 6: Der Antrag auf Hauptfigurenschaft weiterlesen
Folge 5: In fremdem Satz gefangen
Bratzl war verschwunden. Er war nicht fort – nur… nicht mehr da. Raum 3b fühlte sich leer an, obwohl alle Plätze besetzt waren. Selbst der Platz, an dem er sonst gestanden hatte, wirkte jetzt wie ein Fragment. „Er wurde… zitiert“, sagte Asterisk sachlich. „Wie zitiert?“, fragte Knorp. „Ein Autor hat ihn aufgegriffen. Für einen anderen… Folge 5: In fremdem Satz gefangen weiterlesen
Folge 4: Die Fußnote betritt den Raum
Raum 3b war heute stiller als sonst. Selbst der Teppich sagte nichts. Knorp hatte frischen Tee gemacht, ohne dabei die üblichen Geräusche des Wasserkochers zu imitieren. Bratzl saß ungewohnt aufrecht, sein Schal akkurat gefaltet. Lula spielte mit einem blauen Ball – ein vorsichtiges Zeichen von Hoffnung. Dann ging die Tür auf. Oder vielmehr: Sie veränderte… Folge 4: Die Fußnote betritt den Raum weiterlesen